(682 Seiten)
Na toll… Da haben wir mal wieder den Nachteil, wenn man Reihen liest, die noch nicht abgeschlossen sind…
Ich will unbedingt jetzt sofort Band 6 lesen. Ich MUSS. Geht ja nur
leider nicht, den gibt es ja noch gar nicht… Mai 2014. MAI. Das sind
noch 7 – 8 Monate L Und dann ist ja erst mal nur das englisch Buch draußen. Bis die deutsche
Übersetzung erscheint, dauert das bestimmt auch noch mal ein paar Monate. Oh man… was mach ich denn nur?!?
Wie zu erwarten, steht der fünfte Band den vorherigen in keinerlei
Hinsicht nach. Genauso mitreißend, genauso spannend! Ein „Oh mein Gott,
was tust du denn da?“ – Moment folgt dem nächsten. Zwischendurch musste
ich das Buch immer mal wieder kurz weglegen,
ich konnte einfach nicht mit „ansehen“ was als nächstes passiert. Doch
wo bliebe die Spannung, wenn diese unüberlegten Handlungen nicht wären?
Dieses Mal herrscht zusätzlich auch noch ziemlich viel Gefühlschaos! Ach
herrje, was machen die denn bloß alle???
Ich habe ja wirklich schon viele Fantasy-Bücher gelesen, darunter
viele Reihen, aber „Chroniken der Unterwelt“ gehört wirklich zu den
besten, die ich je gelesen habe!!! Kein Wunder, dass die Filme jetzt ins
Kino kommen! Soviel gutes Material findet man
selten!
Mal sehen, ob der Zauber der Bücher auch auf die Leinwand
übertragen werden kann. Zugegebenermaßen bin ich da recht skeptisch…
Aber abwarten.
Wie ich schon mal irgendwann erwähnt habe, fällt es mir sehr
schwer, über Fortsetzungen zu schreiben, die so eng mit ihren Vorgängern
verknüpft sind. Bei Reihen kommt es mir meistens so vor, als würde ich
nur über ein Buch schreiben und viel zu
viel preisgeben, wenn ich über einen Band schreibe, der weiter hinten liegt.
Wahrscheinlich ist das Quatsch, denn die Leute, die sich den
Eintrag genauer anschauen, kennen bestimmt auch schon die anderen Bände,
sodass ich ihnen gar nichts Neues erzähle. Andererseits müssen sie dann
auch gar nicht mehr von den Büchern überzeugt
werden, denn wer bei Band 5 angelangt ist, wird sie eh schon lieben!!!
Es gibt da aber einen Nebenaspekt, den ich gerne ansprechen würde,
da ich damit bestimmt nicht zu viel verrate und der mir besonders in
Erinnerung geblieben ist! Ich bin mir nicht mehr so sicher, ob die Katze
des Hexenmeisters Magnus Bane schon in den
vorherigen Bänden aufgetaucht ist. Wenn dem so ist: wie konnte ich das
vergessen??? Wie kann ich mich nicht an eine Katze erinnern, die Miau
Tse-tung heißt??? Auf so eine Idee muss man erst mal kommen! Ich liebe
solche Wortspiele sowieso, aber dann noch in
Verbindung mit Katzen!!! Was soll ich sagen, ich bin begeistert!!!
Wenn meine zukünftigen Katzen nicht schon Pewter und Mr. Darcy heißen würden (später mehr dazu), hätte ich den perfekten Namen!
Ach ja! Und dann war da noch Simon, der ja ein Talent dafür hat, in
ernsten Situationen die unangebrachtesten Sachen zu bringen: Es geht um
den Dämon Azazel. Alle sind am überlegen, wie man mit ihm zurechtkommen
soll und was ist das einzige was Simon dazu
einfällt?? „Ist Azazel der Kater bei den Schlümpfen?“ Das ist ja eh
schon witzig, aber dadurch, dass die Schattenjäger die Geschichten der
Irdischen nicht kennen, kommen solche Situationen noch besser rüber.
(Auch, wenn es für mich unvorstellbar ist: für alle,
die die Schlümpfe nicht oder nicht so richtig kennen: Azraël ist der
wirkliche Name des Katers.)
Was gibt es noch unverfängliches, dass euch aber trotzdem einen Eindruck von dem Buch verschafft?!?
Ich liebe jede einzelne Figur in diesem Buch. Oft passt einem die
Darstellung von der ein oder anderen Hauptperson ja überhaupt nicht. Das
ist hier bei weitem nicht der Fall!!! Ich sehe mich schon weinend auf
der Couch sitzen, wenn ich den sechsten und
letzten Band ausgelesen habe… Ein Abschied von so liebgewonnenen
Personen fällt schon schwer…
Aber jetzt heißt es ja erst mal: Geduld! Ich werde wohl Ablenkung finden… ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen