Hallo ihr Lieben!
Ich sitze hier gerade gemütlich bei Cappuccino und einen Duplo vor
dem Computer! Fast eine Woche ist es jetzt her, dass ich das letzte Mal
geschrieben habe. Irgendwie kam ich nicht dazu. Jedes Mal, wenn ich vor
dem Computer saß (selbstverständlich mit
dem festen Vorsatz den nächsten Beitrag zu verfassen), wurde ich durch
andere Sachen abgelenkt! So viele verschieden Blogs zum durchstöbern!
Egal ob Bücher-, Familien- oder Kreativblogs, sie konnten mich alle
fesseln! Und dann hab ich mir auch schon das ein
oder andere neue Plätzchenrezept von Chefkoch rausgesucht ;-) Hmmm…
lecker!
Was das Lesen betrifft, habe ich gerade einen kleinen Durchhänger.
Am Sonntag habe ich ein 4000 Teile Puzzle (Historia Comica – Opus 1 von
Heye Puzzle) samt Puzzlebrett in mein Zimmer verfrachtet und hocke
seitdem stundenlang davor. Sobald ein etwas größerer
Fortschritt zu erkennen ist, werde ich mal ein Foto hochladen. Weil aber
puzzeln alleine langweilig wäre habe ich mich in der Bücherei und bei
Freunden mit Hörbüchern eingedeckt!
Timur Vermes – Er ist wieder da
Kerstin Gier – Für jede Lösung ein Problem
Eva Berberich – Alles für den Kater
F.E. Higgins – Das Schwarze Buch der Geheimnisse
Terry Pratchett – Kleine freie Männer
Terry Pratchett – Ein Hut voller Sterne
„Er ist wieder da“ habe ich als erstes gehört und war nicht allzu
überrascht, dass es überhaupt nicht mein Ding war. Christoph Maria
Herbst ist wirklich super als Hörbuch-Sprecher, an ihm lag es also in
keinster Weise. Mich hat das Thema einfach zu wenig
interessiert. Zwischendurch hab ich ganze Passagen verpasst, weil ich
gedanklich immer wieder woanders war. Warum ich es dann überhaupt gehört
habe, wenn ich vorher eigentlich schon geahnt habe, dass es nichts für
mich ist? Jetzt kann ich mit Sicherheit sagen,
dass es mir nicht gefallen hat. Es zu lesen hatte ich erst Recht keine
Lust und ich hatte mir erhofft, dass es mich laut vorgelesen doch reizen
könnte! Wo ich doch so viel Gutes über das Hörspiel gehört hatte. Da
haben wir es mal wieder: Man sollte auf seine
Instinkte vertrauen!
(Ein paar Sachen fand ich aber zugegebenermaßen auch ziemlich lustig.)
Jetzt bin ich gerade in den letzten Zügen von „Für jede Lösung ein
Problem“. Nach „Er ist wieder da“ brauchte ich mal was Lustiges! Ich
wurde nicht enttäuscht! Es werden mal wieder die bizarrsten Situationen
herbeigeführt, die einem die Lachtränen in die
Augen treiben…! Obwohl es auch manchmal etwas traurig ist. Ich hoffe
einfach mal auf das Happy End, das bei solchen Büchern ja schon beinahe
Pflicht ist!
Josefine Preuß macht ihre Sache als Sprecher auch ganz hervorragend
und ich werde mich auf jeden Fall auf die Suche nach weiteren
Hörbüchern aus dieser Kombi (Kerstin Gier/Josefine Preuß) bzw.
Einzelwerken der beiden machen!!!
Warum ich „Alles für den Kater“ ausgewählt habe, versteht sich von selbst. Katzen sind nun mal meine Nr. 1!!!
Fantasy musste natürlich auch her und da bot sich „Das Schwarze
Buch der Geheimnisse“ schon alleine deshalb an, weil es keiner Reihe
angehört.
Die ersten beiden Terry Pratchett Bücher um Tiffany Weh wollte ich schon lange mal hören,
bin aber vor lauter Leserei nicht dazu gekommen. Wie bereits mehrfach
erwähnt, liebe ich die Bücher von Terry Pratchett über alles! Und diese
beiden Bücher
waren die ersten, die ich überhaupt von ihm gelesen habe! Das ist jetzt
lange genug her, da kann ich mich ruhig an die Hörspiele herantrauen.
Hoffentlich gefällt mir der Sprecher.
So, jetzt erst Kaffee und Kuchen :-) und dann Sport :-(
Viele liebe Grüße,
Swantje
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen